Die schwedische Sprache

Die schwedische Sprache ist eine skandinavische Sprache, die als Amtssprache in Schweden und Finnland gesprochen wird. Schwedisch ist eng mit der norwegischen und der dänischen Sprache verwandt und wird von ca. 8,5 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen.
Schwedisch verwendet das lateinische Alphabet mit den zusätzlichen Buchstaben Å (å), Ä (ä) und Ö (ö). Diese stehen als eigenständige Buchstaben am Ende des Alphabets und werden anders als im Deutschen nicht als Varianten von A und O betrachtet. Das Ü hingegen gibt es im schwedischen Alphabet nicht; ausländische Namen, die diesen Umlaut enthalten, werden unter Y eingeordnet.

Im Vergleich zu anderen Sprachen ist die schwedische Grammatik relativ einfach. Im Schwedischen gibt es weder Konjugationen noch Deklinationen. Das bedeutet, dass zum Beispiel die Verbform für jede Person gleich bleibt. Im Deutschen wird das Verb konjugiert (z.B. „Ich komme aus Stockholm und mein Mann kommt aus Göteborg“), im Schwedischen bleibt es hingegen gleich: „Jag kommer från Stockholm och min man kommer från Göteborg“. Schwedisch zu lernen, ist für Deutsche nicht nur wegen der weniger komplexen Grammatik relativ einfach. Auch viele schwedische Wörter sind dem Deutschen sehr ähnlich, da die schwedische Sprache durch die historischen Einflüsse der deutschen Hanse auf Schweden stark von der deutschen Sprache geprägt wurde. „Unter“ heißt auf Schwedisch „under“ und „kommen“ wird mit „kommer“ übersetzt.

Die Aussprache ist jedoch schwieriger zu erlernen, da manche Laute stark von der Schreibweise der Wörter abweichen. Außerdem gibt es in Schweden viele regionale Dialekte, die zum Teil so unterschiedlich sind, dass sie für Sprecher anderer Dialekte nur schwer verständlich sind.

Schwedische Muttersprachler beherrschen in der Regel auch die englische Sprache sehr gut, da Englisch in Schweden allgegenwärtig ist. So werden beispielsweise englische Filme und Serien nicht synchronisiert, sondern lediglich mit schwedischen Untertiteln ausgestrahlt.

Sind Sie auf der Suche nach einem Deutsch-Schwedisch- oder Schwedisch-Deutsch-Übersetzer?

Dann sind Sie bei Proverb, dem Übersetzungsbüro in Stuttgart, genau richtig. Wir bieten Ihnen technische Übersetzungen in den Sprachrichtungen Deutsch-Schwedisch und Schwedisch-Deutsch. Für die öffentliche Verwaltung sowie Bildungs- und Forschungseinrichtungen übersetzen wir Texte von Deutsch nach Schwedisch und von Schwedisch nach Deutsch. Unser Team aus muttersprachlichen Fachübersetzern übersetzt auch Dokumente aus dem Bereich Werbung & Marketing sowie Vertragstexte aus dem Deutschen ins Schwedische und aus dem Schwedischen ins Deutsche.

Auch die Sprachkombinationen Englisch-Schwedisch und Schwedisch-Englisch werden von unseren Fachübersetzern abgedeckt. Unsere Übersetzer übersetzen dabei ausschließlich in ihre Muttersprache.

Wir liefern Ihnen alles – von der schwedischen Fachübersetzung bis zum druckfertigen schwedischen Dokument

Möchten Sie Ihre Produktkataloge, Manuals, technische Dokumentationen oder Firmenbroschüren auch in schwedischer Sprache veröffentlichen? Dann stehen Ihnen unsere DTP-Profis gerne zur Verfügung. Wir arbeiten mit allen gängigen DTP- und Grafikprogrammen und erstellen Ihnen auf Wunsch die druckfähigen schwedischen Daten in einem Layoutprogramm (InDesign etc.) oder als druckfertiges PDF.

Während des Fremdsprachensatzes (DTP) müssen die Besonderheiten der schwedischen Sprache beachtet werden. Beim abschließenden Endlektorat prüfen unsere Grafiker, Schwedisch-Übersetzer und Schwedisch-Lektoren beispielsweise unter anderem die korrekte Darstellung des schwedischen Buchstabens Å.
Unsere Grafiker achten auch auf die korrekte und vollständige Anzeige der schwedischen Texte und die Beibehaltung des Layouts in der finalen schwedischen Datei.