Eine detaillierte Auflistung unserer Fachgebiete finden Sie hier:
Dort finden Sie auch eine Auswahl unserer Referenzen.
Dabei bedienen wir namhafte Auftraggeber aus Industrie, Werbung, Wirtschaft und auch Institutionen mit fachgerechten Übersetzungen.
Die Bereiche Technik, Wissenschaft und Wirtschaft erleben einen ständigen Wandel und eine kontinuierliche Weiterentwicklung. Dadurch entstehen laufend neue Fachtermini und Arbeitsprozesse. Nur mit umfassender Sprachkompetenz, weitreichenden Kenntnissen in den verschiedenen Bereichen und Einsatz modernster technischer Hilfsmittel und Tools können stilistisch anspruchsvolle und gleichzeitig inhaltlich korrekte Übersetzungen angefertigt werden.
Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch die Beglaubigung Ihrer Dokumente (z.B. Verträge, Statuten, Urkunden, Apostillen, Handelsregisterauszüge, medizinische Gutachten, Arbeitsbücher o.ä.) durch einen vereidigten Übersetzer an. Sie sind gerichtlich ermächtigt, die Vollständigkeit und Korrektheit von Übersetzungen zu prüfen und zu beglaubigen.
Dort finden Sie auch eine Auswahl unserer Referenzen.
Strenge Auswahlkriterien und regelmäßige Evaluierungsprozesse bei unseren Übersetzern garantieren, dass wir Ihre Vorgaben in die Zielsprache präzise und punktgenau umsetzen.
Für uns arbeiten diplomierte Übersetzer. Sie übersetzen ausschließlich in ihre Muttersprache, bilden sich permanent weiter und verfügen über weitreichende Expertise im jeweiligen Fachgebiet.
Bei ihrer Arbeit berücksichtigen unsere erfahrenen Übersetzer zuverlässig die in Ihrem Haus verwendeten Fachbegriffe. In diesem Rahmen erweitern, pflegen und verwalten wir bestehende Glossare für Sie oder entwickeln eines mit Ihnen gemeinsam.
Unsere Übersetzungen werden von qualifizierten Fachübersetzern durchgeführt und auf Wunsch nach dem Vier-Augen-Prinzip von einem zweiten Übersetzer gemäß DIN EN ISO 17100 Korrektur gelesen. Hier gelangen Sie zu unseren Wortpreisen.
Zu einer gelungenen Übersetzung gehört vor allem, sich der Zielgruppe bewusst zu sein, für die übersetzt wird und unter Umständen nach Rücksprache mit dem Kunden eine entsprechende Anpassung der Texte unter interkulturellen Aspekten in der Zielsprache vorzunehmen.
Dies setzen wir im Auftragsfall in enger Kooperation mit Ihnen um.
Für kürzere Bearbeitungszeiten und zur Sicherstellung erstklassiger Übersetzungen nutzen unsere Übersetzer bei der Texterstellung führende Translation Memory Systeme (TMS), wie z.B. SDL Trados, Across Language Server, memoQ. Unsere Projektmanager organisieren, evaluieren und pflegen Ihr kundenspezifisches Translation Memory – kontinuierlich und für Sie kostenlos.
Ein Translation Memory System (TMS) speichert und erkennt Textpassagen, die bereits einmal übersetzt wurden. Das TMS ist eine Datenbank, in die alle bis dato vorgenommenen Übersetzungen samt den entsprechenden Quelltexten aufgenommen und verwaltet werden. Bei Folgetexten bietet das System dem Fachübersetzer bereits übersetzte Textpassagen und deren Übersetzung an. Diese können dann bei Bedarf direkt übernommen werden. Das ist für Sie mit erheblichen Kosteneinsparungen verbunden und sichert durchgängig qualitativ hochwertige Ergebnisse.
Wir betreuen Sie mit unserem versierten Team stets zuverlässig und individuell. Für jedes Projekt steht Ihnen ein qualifizierter Projektmanager zur Verfügung, der für eine verlässliche und effektive Durchführung Ihrer Projekte sorgt bis zur Fertigstellung Ihrer zielsprachigen Dokumentation.
Hier kommt unser über Jahre hinweg entwickelter Proverb-Workflow zum Einsatz:
Analyse der Ausgangstexte (Überprüfung der Dateiformate und Inhalte)
Erstellen eines Projekt- und Zeitplans für den optimalen Projektablauf
Auswahl geeigneter Textübersetzer und Lektoren mit der besten sprachlichen und fachlichen Qualifikation
Auswahl entsprechender DTP-Spezialisten (optional)
Weiterleiten kundenspezifischer Terminologien und projektspezifischer Arbeitsanweisungen
Verwalten aller projektrelevanten Informationen
Koordinierung der Aktivitäten aller Projektmitarbeiter (Kommunikation zwischen Kunde und Fachübersetzer)
Überprüfung und Kontrolle des Endprodukts (Textübersetzung, Vollständigkeit, Layout etc.) vor Auslieferung an den Kunden
Archivierung aller Projektdaten für mindestens 5 Jahre