Warum fällt manchen Menschen das Erlernen von Fremdsprachen leicht und anderen nicht?

08.09.2015

Warum fällt manchen Menschen das Erlernen von Fremdsprachen leicht und anderen nicht?    

Während dem einen die Vokabeln nur so zufliegen, tun sich andere doch recht schwer: Beim Erlernen von Fremdsprachen sind die Talente sehr unterschiedlich verteilt. Einige Menschen lernen neue Sprachen mit Leichtigkeit, andere hingegen haben mit Vokabeln und Grammatik ihre liebe Not.

Doch woran liegt das? Welche Regionen im Gehirn sind dafür verantwortlich?

Laut Frau Narly Golestani, Gruppenleiterin des Brain und Language Lab am Neuroscience Center der Universität Genf, können während der sogenannten „sensitiven Perioden“ Sprachen leichter erlernt werden. Das sind bestimmte Zeitfenster im Leben eines Menschen, v.a. in der frühen Kindheit.

Durch neue Inhalte können wir unser Gehirn stimulieren, solche Zeitfenster länger offen zu halten. Wer also immer wieder Neues lernt, bleibt fit im Kopf und ebnet sich den Weg für weiteren, unbekannten Input. 

Wie gut einem die Aussprache gelingt, hängt auch davon ab, wie gut man fremde Laute hören und unterscheiden kann. Ein prägendes Zeitfenster hierfür ist die ganz frühe Kindheit: Baby's, die neben ihrer Muttersprache noch einer weiteren Sprache ausgesetzt waren, erlernen diese später leichter. Auch wenn sie als Kleinkind nur die Muttersprache gesprochen haben.

Allerdings lassen sich so nicht alle Unterschiede in der Sprachbegabung erklären. Die Hirnforschung hat entdeckt, dass bei sprachbegabten Menschen der linke auditive Kortex (Großhirnrinde) größer ist. Ob das genetisch bedingt ist oder von frühkindlichen Spracherfahrungen herrührt, steht noch nicht fest.

Auch gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, eine Sprache zu erlernen: Manchem fällt das implizite Lernen leichter, z.B. durch fremdsprachige Filme oder einen Auslandsaufenthalt. Andere nähern sich dem Thema durch explizite Lernmethoden: Sie pauken die Grammatik und büffeln Vokabeln. Je nach Methode werden unterschiedliche Arten des Gedächtnisses angesprochen. Implizites Lernen dauert länger, dafür hält es auch länger vor. Wer explizit lernt, kann zwar schneller Erfolge vorweisen, bedauerlicherweise vergisst er das Gelernte aber auch wieder schneller.

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
https://www.dasgehirn.info/aktuell/frage-an-das-gehirn/wieso-faellt-es-manchen-menschen-leichter-fremdsprachen-zu-lernen/

Schreiben Sie uns eine Nachricht:

Proverb ist als Übersetzungsbüro Ihr...

...zuverlässiger Partner rund um die Sprache. Wir haben uns auf Fachübersetzungen in den Bereichen Technik, Marketing, Recht und Pharma spezialisiert. Außerdem bieten wir DTP & Fremdsprachensatz, Website-Lokalisierung und Terminologie-Management für unsere Kunden an.

Kombiniert mit unserem sorgfältigen und professionellen Projektmanagement sind Ihre Projekte bei uns von der ersten Anfrage an in besten Händen.

Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!


Qualitäts-Siegel Übersetzungsbüro

Kontakt

Sie finden unsere
Übersetzungsbüros in:

Proverb oHG
dAcRBgIdFxE0BAYbAhEGFloQEQ@nospam
00497111640900
Marktplatz 12
Stuttgart
Baden-Württemberg
70173
Deutschland

  Stuttgart

Proverb oHG
jeXs4O-4-+rN-f-i++j-76Pp6A@nospam
004940209321079
Lilienstraße 11
Hamburg
Hamburg
20095
Deutschland

  Hamburg

Proverb im Ausland:

Biel/Bienne
Zürich
RotterdamWien


© 2020 Proverb oHG | Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss | Nutzungsbedingungen | AGB |

empty