Märchenübersetzungen mit dem Google-Übersetzer

09.06.2015

„Die Hexe war braten“ oder warum der König, wenn es nach dem Google-Übersetzer geht, jedes Geschäftsjahr aufs Neue heiraten muss.

Es war einmal ein Märchen. Das wurde durch den Google-Übersetzer gejagt. Das Ergebnis?
Eine abendfüllende, vergnügliche Lesung.

Die Kulturtage im Bergkirchenviertel in Wiesbaden dürften so manchen Zuschauer und Zuhörer kräftig erheitert haben.

Die Schauspieler Eva-Maria Damasko und Markus Schippers gaben Märchen wie „Rumpelstilzchen“,  „Schneewittchen“ und „Hänsel und Gretel“ zum Besten, die sie vorher in den Google-Übersetzer eingegeben hatten. Die Ergebnisse dieser automatischen Übersetzung präsentierten sie dann im Rahmen einer szenischen Lesung am 22.05.2015 im voll besetzten Wiesbadener Künstlerhaus43.

Vor allem Übersetzungen ins Polnische und die anschließende Rückübersetzung ins Deutsche lieferten jede Menge vergnügliches Material.
Unter den von Google geschaffenen Sprachschätzen fanden sich Sätze wie „Der  Küchenchef war ein Koch“, „Ältere Menschen haben die ganze Nacht zu kommen“ und  „Nachdem das Geschäftsjahr vorüber, der König nahm eine andere Frau“. Dem Publikum hat es jedenfalls gefallen. Weitere Aufführungen sind für 04.10.15 und 15.11.2015 geplant.

 

Weitergehende Informationen finden Sie unter

http://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/eva-maria-damasko-und-markus-schipper-werfen-mit-lesung-bei-den-kulturtagen-im-bergkirchenviertel-ungewoehnlichen-blick-auf-maerchen-der-gebrueder-grimm_15449497.htm


empty