Die Gegner: Mensch gegen Künstliche Intelligenz
21.03.2017

Übersetzerwettbewerb in Seoul.
Die Gegner: Mensch gegen Künstliche Intelligenz.
Nur einer kann gewinnen. Wer geht als Sieger hervor?
Ende Februar veranstaltete die International Association of Professional Translators and Interpreters (IAPTI) einen Wettbewerb zwischen menschlichen Übersetzern und Künstlicher Intelligenz (KI). Dabei traten vier Fachübersetzer ggen die Übersetzungsprogramme von Google, Systran und Naver an. Die Aufgabe bestand darin, innerhalb von 50 Minuten Texte ins Koreanische und aus dem Koreanischen ins Englische zu übersetzen.
Das Ergebnis ließ keinen Platz für Zweifel: Die menschlichen Übersetzer lieferten mit Abstand die besseren Übersetzungen als die maschinellen Übersetzungsprogramme. Mit einem Durchschnitt von 25 von 30 möglichen Punkten gingen die Humanübersetzer als klare Sieger gegenüber dem eher bescheidenen Punkteguthaben von 10 bis 15 Punkten auf Seiten der Übersetzungsprogramme hervor.
Diese Punktedifferenz ergibt sich durch den Umstand, dass Maschinen den Kontext eines Satzes bzw. Inhaltes nicht verstehen und entsprechend interpretieren können.
Dabei hat sich die Qualität maschineller Übersetzung dank des Einsatzes der „NMT-Technologie“ (Neural Machine Translation) bereits deutlich gebessert. Sie sorgt dafür, dass der Satz als gesamte Einheit analysiert wird. Mit dem Sprachverständnis menschlicher Übersetzer kann jedoch auch diese Technologie noch nicht konkurrieren.
Weitergehende Informationen finden Sie unter folgenden Links:
http://www.trendsderzukunft.de/koreanischer-wettkampf-menschliche-uebersetzer-schlagen-kuenstliche-intelligenz-deutlich/2017/02/23/
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Menschliche-Uebersetzer-schlagen-kuenstliche-Intelligenz-3631884.html
https://www.wired.de/collection/tech/uebersetzer-wettbewerb-korea-mensch-siegt-ueber-ki