Die spanische Sprache
Spanisch, auch bekannt als Kastilisch, gehört zu den romanischen Sprachen und ist eine der am weitesten verbreiteten Sprachen der Welt. Fast 500 Millionen Menschen sprechen Spanisch als Muttersprache.
In spanischsprachigen Ländern werden für das Hochspanische die Begriffe español und castellano parallel verwendet. In nichtspanischsprachigen Ländern wird die Sprache dagegen fast ausschließlich als „Spanisch“ bezeichnet.
Spanisch ist die offizielle Sprache in 21 Ländern, hauptsächlich in Spanien und Lateinamerika. Dabei gibt es viele regionale Dialekte und Varianten des Spanischen. Bereits innerhalb Spaniens gibt es verschiedene offizielle regionale Sprachen: Galicisch (gallego) wird im Nordwesten der iberischen Halbinsel gesprochen, Katalanisch (catalán) ist die regionale Amtssprache in Katalonien, auf den Balearen und in Valencia, und Baskisch (vasco) wird im Baskenland gesprochen.
Unterschiede gibt es aber auch zwischen dem Spanisch, das in Spanien gesprochen wird, und dem, das in Mexiko oder anderen Ländern Lateinamerikas verwendet wird.
Die Abweichungen betreffen hauptsächlich die Umgangssprache und Begriffe des täglichen Lebens. In technischen Dokumenten oder bei anderen Fachübersetzungen aus den Bereichen Wissenschaft, Finanzen, Recht und Pharma, wie sie von den Proverb-Übersetzern häufig in den Sprachkombinationen Deutsch-Spanisch oder auch Englisch-Spanisch übersetzt werden, gibt es dagegen kaum Unterschiede.
Im gesprochenen Spanisch gibt es jedoch kaum Verständigungsprobleme zwischen Spaniern und Menschen aus Lateinamerika mit Spanisch als Muttersprache.
Deutsch-Spanische Beziehungen
Spanien ist für Deutschland ein wichtiger bi- und multilateraler Partner, der politische Austausch ist eng und vertrauensvoll. Die deutsch-spanischen Beziehungen sind eng und freundschaftlich. Anfang 2024 lebten fast 200.000 spanische Staatsangehörige in Deutschland und mehr als 120.000 deutsche Staatsangehörige dauerhaft in Spanien.
Für Spanien stellt Deutschland den zweitwichtigsten Exportmarkt dar. Umgekehrt ist Spanien mit all seinen Inseln ein sehr beliebtes Urlaubsland der Deutschen.

Sie suchen einen Deutsch-Spanisch-Übersetzer oder Spanisch-Deutsch-Übersetzer?
Das Übersetzungsbüro Proverb in Stuttgart bietet Ihnen technische Übersetzungen von Deutsch nach Spanisch und Spanisch nach Deutsch. Wir übersetzen Texte für die öffentliche Verwaltung in den Sprachrichtungen Deutsch-Spanisch und Spanisch-Deutsch. Auch Texte aus dem Bereich Werbung & Marketing, Bildung & Forschung (spanische Übersetzungen für Universitäten) sowie Verträge werden von uns aus dem Deutschen ins Spanische und aus dem Spanischen ins Deutsche übersetzt.
Auch die Sprachkombination Englisch-Spanisch und Spanisch-Englisch wird von unseren Fachübersetzern abgedeckt.
Dabei übersetzen unsere Übersetzer ausschließlich in ihre Muttersprache.
Von der Spanisch-Übersetzung bis zum druckfertigen spanischen Dokument – alles vom Übersetzungsbüro aus Stuttgart
Sollen Ihre Produktkataloge, Manuals, technische Dokumentationen oder Firmenbroschüren auch in spanischer Sprache veröffentlicht werden, stehen Ihnen unsere DTP-Profis gerne zur Verfügung. Wir arbeiten mit allen gängigen DTP- und Grafikprogrammen und erstellen Ihnen auf Wunsch die druckfähigen Daten in einem Layoutprogramm (InDesign etc.) oder als druckfertiges PDF.
Hierbei gilt es, die Besonderheiten der spanischen Sprache beim Fremdsprachensatz zu beachten. Beim DTP sowie beim abschließenden Endlektorat prüfen unsere Grafiker, Spanisch-Übersetzer und Spanisch-Lektoren z.B. die korrekte Darstellung von Akzenten und Sonderzeichen wie „ñ“.
Ebenso muss der Längungsfaktor bei Deutsch-Spanisch-Übersetzungen berücksichtigt werden. Spanische Texte sind in der Regel länger als deutsche Texte. Unsere Grafiker achten darauf, dass die spanischen Texte korrekt und vollständig angezeigt werden und das Layout in der finalen spanischen Datei erhalten bleibt.