Die serbische Sprache

Serbisch ist eine südslawische Sprache, die von ca. 12 Millionen Menschen weltweit gesprochen wird. Es ist die Amtssprache in Serbien, sowie eine der Amtssprachen in Bosnien und Herzegowina und dem Kosovo. Serbisch gehört zur Gruppe der slawischen Sprachen und hat sowohl eine kyrillische als auch eine lateinische Schrift. Gemäß der Verfassung des Landes wird die Sprache in Serbien offiziell in kyrillischer Schrift geschrieben, im Alltag und in den Medien wird aber auch häufig die lateinische Form verwendet. Offizielle Dokumente werden also größtenteils nur in kyrillischer Schrift verfasst, in Zeitungen hingegen gibt es teilweise eine Mischung aus der lateinischen und der kyrillischen Schrift.

Das serbische Alphabet hat 30 Buchstaben, das Alphabet in lateinischer Schrift sieht so aus: a, b, c, č, ć, d, dž, đ, e, f, g, h, i, j, k, l, lj, m, n, nj, o, p, r, s, š, t, u, v, z, ž. Die Digraphen (Doppelbuchstaben) dž, lj und nj stellen einen eigenen Buchstaben dar.
Serbisch lässt Einflüsse aus dem Türkischen, Deutschen und Ungarischen erkennen, was auf die lange Geschichte Serbiens zurückzuführen ist.

Die serbische Sprache ist der bosnischen und der kroatischen Sprache so ähnlich, dass sich Serbisch-Sprechende problemlos mit Bosnisch- und Kroatisch-Sprechenden unterhalten können.

Serbien liegt im zentralen Teil der Balkanhalbinsel. Die Hauptstadt Belgrad ist die größte Metropole des Landes und gilt auch als das Bildungszentrums Serbiens, mit vielen Universitäten, Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen. Es ist eine lebendige Stadt mit vielen historischen Stätten und kulturellen Veranstaltungen sowie einem aktiven Nachtleben.

Serbiens Landschaft ist sehr vielfältig. Es gibt sowohl Gebirgszüge als auch fruchtbare Ebenen und das Land verfügt über 6 Nationalparks.

Serbiens Wirtschaft basiert auf verschiedenen Sektoren, darunter Landwirtschaft, Industrie und Dienstleistungen. Nach den Kriegen in den 1990er Jahren verzeichnete Serbien einen Wirtschaftsaufschwung, die größten Exportpartner sind Deutschland, Italien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro sowie Rumänien.

Übersetzungen Deutsch-Serbisch und Serbisch-Deutsch

Sie benötigen technische Übersetzungen von Deutsch nach Serbisch oder von Serbisch nach Deutsch? Dann sind Sie bei Proverb, dem Übersetzungsbüro in Stuttgart, genau richtig. Aber auch Übersetzungen aus dem Marketing-Bereich, für die öffentliche Verwaltung, für Universitäten sowie die Übersetzung von Vertragstexten werden von unseren Serbisch-Übersetzern abgedeckt. Dabei achten wir darauf, dass unsere Fachübersetzer ausschließlich in ihre jeweilige Muttersprache übersetzen.
Wir bieten auch die Sprachkombinationen Englisch-Serbisch und Serbisch-Englisch an. Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Anfrage.

 

Sollen Ihre Manuals, Produktkataloge, technischen Dokumentationen oder Firmenbroschüren in serbischer Sprache veröffentlicht werden? Dann übernehmen wir gerne auch die anfallenden DTP-Arbeiten (Fremdsprachensatz) für Sie. Wir arbeiten mit allen gängigen DTP- und Grafikprogrammen und erstellen Ihnen auf Wunsch die druckfähigen Daten in einem Layoutprogramm (InDesign etc.) oder als druckfertiges serbisches PDF.

Unsere DTP-Profis sind mit den Besonderheiten der serbischen Sprache vertraut. Während des Satzes sowie beim abschließenden Endlektorat durch unsere Serbisch-Übersetzer und Serbisch-Lektoren wird unter anderem die korrekte Darstellung der kyrillischen Buchstaben bzw. der serbischen Sonderzeichen im lateinischen Alphabet überprüft.
Unsere Grafiker und Serbisch-Übersetzer prüfen, ob die serbischen Texte korrekt und vollständig angezeigt werden und das Layout in der finalen serbischen Datei erhalten bleibt.