Die kroatische Sprache
Die kroatische Sprache ist eine südslawische Sprache, die in Kroatien als Amtssprache gesprochen wird. Aber auch in Bosnien und Herzegowina ist sie eine von drei Amtssprachen. Sie ist die Muttersprache von mehr als 4 Millionen Menschen.
Kroatisch wird mit dem lateinischen Alphabet und einigen Sonderzeichen (č, ć, dž, đ, š, ž, lj und nj) geschrieben. Das kroatische Alphabet besteht aus 30 Buchstaben. Die Buchstaben q, w, x, y kommen in kroatischen Wörtern nicht vor, sie werden lediglich in fremdsprachigen Eigennamen verwendet.
Es gibt im Kroatischen mehrere Dialekte, die sich in Aussprache, Wortschatz und Grammatik unterscheiden. Die drei Hauptdialekte sind Štokavisch, Čakavisch und Kajkavisch.
Im kroatischen Wortschatz sind Einflüsse aus dem Italienischen, Deutschen und Ungarischen zu erkennen.
Kroatisch hat große Ähnlichkeiten mit Serbisch und Bosnisch, sowohl grammatikalisch als auch im Vokabular und in der Aussprache. Sprecher dieser drei Sprachen können sich problemlos miteinander unterhalten.

Tourismusziel Kroatien
Kroatiens Wirtschaft ist unter anderem auf Urlauber angewiesen, die Einnahmen des Tourismus machen ca. 20% des Bruttoinlandsproduktes aus. Die Lage Kroatiens an der Adriaküste lockt hauptsächlich Touristen aus benachbarten europäischen Ländern an, aber auch aus den USA und Australien.
Das südeuropäische Land ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften, zahlreichen Inseln und historischen Städte. Von Küstenregionen über Berge und fruchtbare Ebenen ist in Kroatien alles zu finden. In den klaren Gewässern der Adria kann man hervorragend schwimmen und segeln. Die Nationalparks (der bekannteste ist der Nationalpark Plitvicer Seen) haben eine Menge für Naturliebhaber und Wanderer zu bieten. Auch gibt es viele sehenswerte UNESCO-Weltkulturerbestätten, wie zum Beispiel die Altstadt von Dubrovnik oder den Diokletianpalast in Split.
In der Hauptstadt Zagreb findet man eine Mischung aus historischer Architektur und modernem Leben.

Übersetzungen Deutsch-Kroatisch und Kroatisch-Deutsch
Hier bei Proverb, dem Übersetzungsbüro in Stuttgart, sind Sie genau richtig, wenn Sie auf der Suche nach technischen Übersetzungen von Deutsch nach Kroatisch oder von Kroatisch nach Deutsch sind. Außerdem bieten unsere Kroatisch-Übersetzer auch Übersetzungen von Vertragstexten, aus dem Marketing-Bereich, für die öffentliche Verwaltung, und für Universitäten an. Unsere Fachübersetzer übersetzen dabei ausschließlich in ihre jeweilige Muttersprache.
Fragen Sie auch gerne bei uns an, wenn Sie die Sprachkombinationen Englisch-Kroatisch oder Kroatisch-Englisch benötigen.
Haben Sie eine Veröffentlichung Ihrer Manuals, Produktkataloge, technischen Dokumentationen oder Firmenbroschüren in kroatischer Sprache geplant? Dann übernehmen wir gerne auch die anfallenden DTP-Arbeiten (Fremdsprachensatz) für Sie. Wir arbeiten mit allen gängigen DTP- und Grafikprogrammen und erstellen Ihnen auf Wunsch die druckfähigen Daten in einem Layoutprogramm (InDesign etc.) oder als druckfertiges kroatisches PDF.
Unsere Grafiker sind mit den Besonderheiten der kroatischen Sprache vertraut und überprüfen während des Satzes (DTP) sowie beim abschließenden Endlektorat durch unsere Kroatisch-Lektoren bzw. Kroatisch-Übersetzer unter anderem die korrekte Darstellung der kroatischen Sonderzeichen.
Unsere DTP-Profis und Kroatisch-Übersetzer prüfen nach dem Fremdsprachensatz, ob die kroatischen Texte korrekt und vollständig angezeigt werden und dass das Layout in der finalen kroatischen Datei erhalten bleibt.