Die dänische Sprache

Dänisch gehört zu den skandinavischen Sprachen und ist die Amtssprache Dänemarks sowie der Färöer-Inseln. Dänisch ist die Muttersprache von mehr als 5 Millionen Menschen. Die meisten davon leben in Dänemark, ein kleinerer Teil in Grönland und den Färöer-Inseln.

Dänisch ist eng verwandt mit den beiden skandinavischen Sprachen Schwedisch und Norwegisch. Die drei Sprachen haben viele Ähnlichkeiten, so dass sich Dänen, Schweden und Norweger ganz gut verständigen können. Die Frage „Hallo, wie heißt du?“ ist beispielsweise zumindest in der geschriebenen Sprache sehr ähnlich (Dänisch: „Hej, hvad hedder du?“, Schwedisch: „Hej, vad heter du?“ und Norwegisch: „Hei, hva heter du?“). In der Aussprache unterscheiden sich die drei Sprachen jedoch voneinander. Obwohl auch Isländisch zu den skandinavischen Sprachen gehört, gibt es hier keine so großen Ähnlichkeiten wie bei den anderen Sprachen. In der Regel ist aber auch hier eine Verständigung kein Problem, da Dänisch als Pflichtfach in Island unterrichtet wird. Im Dänischen gibt es viele Lehnwörter aus anderen Sprachen, besonders aus dem Deutschen, Englischen und Französischen.

Das dänische Alphabet besteht aus 29 Buchstaben, darunter auch die ausschließlich in der dänischen Sprache verwendeten Buchstaben Æ (æ), Ø (ø) und Å (å). Diese Buchstaben stehen für eigene Laute. Die Buchstaben C, Q, W, X, und Z gehören auch zum dänischen Alphabet, kommen jedoch nur in Fremdwörtern vor.

Dänemarks einzige Landgrenze besteht zu Deutschland. Wohl auch deshalb ist Dänemark ein sehr beliebtes Reiseziel bei deutschen Touristen. Die Halbinsel Jütland und mehr als 400 Inseln bieten viele Küstenlinien mit zahlreichen Stränden, Ferienhäusern und Campingplätzen . Auch in der Hauptstadt Kopenhagen gibt es viele Sehenswürdigkeiten, unter anderem den Vergnügungspark Tivoli, den Hafen Nyhavn und das Wahrzeichen „Die kleine Meerjungfrau“.

Sie suchen einen Deutsch-Dänisch- oder Dänisch-Deutsch-Übersetzer?

Wir, das Übersetzungsbüro Proverb in Stuttgart, bieten Ihnen technische Übersetzungen von Deutsch nach Dänisch und von Dänisch nach Deutsch. Für die öffentliche Verwaltung sowie Bildungs- und Forschungseinrichtungen übersetzen wir Texte in den Sprachrichtungen Deutsch-Dänisch und Dänisch-Deutsch. Auch Dokumente aus dem Bereich Werbung & Marketing sowie Vertragstexte werden von unseren Fachübersetzern aus dem Deutschen ins Dänische und aus dem Dänischen ins Deutsche übersetzt.

Unsere Fachübersetzer decken auch die Sprachkombination Englisch-Dänisch und Dänisch-Englisch ab. Unsere Übersetzer übersetzen dabei ausschließlich in ihre Muttersprache.

Von der Dänisch-Übersetzung bis zum druckfertigen dänischen Dokument – alles von Proverb, dem Übersetzungsbüro in Stuttgart

Wenn Sie Ihre Produktkataloge, Manuals, technische Dokumentationen oder Firmenbroschüren auch in dänischer Sprache veröffentlichen möchten, stehen Ihnen unsere DTP-Profis gerne zur Verfügung. Wir arbeiten mit allen gängigen DTP- und Grafikprogrammen und erstellen Ihnen auf Wunsch die druckfähigen dänischen Daten in einem Layoutprogramm (InDesign etc.) oder als druckfertiges PDF.

Beim Fremdsprachensatz (DTP) müssen die Besonderheiten der dänischen Sprache beachtet werden. Beim nachfolgenden Endlektorat prüfen unsere Grafiker, Dänisch-Übersetzer und Dänisch-Lektoren z.B. die korrekte Darstellung der dänischen Buchstaben Æ, Ø und Å.
Unsere Grafiker achten auch auf die korrekte und vollständige Anzeige der dänischen Texte und dass das Layout in der finalen dänischen Datei erhalten bleibt.