Die bulgarische Sprache
Die bulgarische Sprache ist eine der ältesten slawischen Sprachen. Sie wird von ca. 7 Millionen Muttersprachlern gesprochen, hauptsächlich in Bulgarien, wo sie die Amtssprache ist. Aber auch in anderen Staaten Südost- und Osteuropas wird Bulgarisch gesprochen. Seit 2007 ist Bulgarien Mitglied der Europäischen Union und Bulgarisch gehört somit auch zu den Amtssprachen der EU.

Bulgarisch verwendet offiziell das kyrillische Alphabet und besteht aus 30 Buchstaben (а, б, в, г, д, е, ж, з, и, й, к, л, м, н, о, п, р, с, т, у, ф, х, ц, ч, ш, щ, ъ, ь, ю, я). Oftmals werden die Kleinbuchstaben auch in kursiver Schrift geschrieben, was die Lesbarkeit für Personen ohne gute Bulgarisch-Kenntnisse erschwert. Daher werden zum Beispiel Straßenschilder in Städten und entlang der Hauptrouten Bulgariens meist zweisprachig (Bulgarisch und Englisch) oder zusätzlich mit lateinischen Buchstaben geschrieben.
Die bulgarische Sprache und deren Wortschatz wurde im Laufe ihrer Geschichte von mehreren Sprachen beeinflusst, darunter Griechisch, Türkisch und andere Balkansprachen. Die größte Ähnlichkeit hat Bulgarisch mit der mazedonischen Sprache. Sprecher dieser beiden Sprachen können sich in der Regel gut verständigen.
Bulgariens Lage auf der Balkanhalbinsel in Südosteuropa macht das Land zunehmend interessant für Reisende und der Tourismus stellt einen wichtigen Wirtschaftszweig dar. Die bulgarische Schwarzmeerküste bietet viele schöne Strände mit zahlreichen Freizeit- und Wassersportmöglichkeiten. Auch Wanderer und Skifahrer kommen in Bulgarien auf ihre Kosten. Das Balkangebirge und die Nationalparks Rila und Pirin sind beliebte Ziele für Wanderer und Naturliebhaber.
Bulgariens bekannteste Sehenswürdigkeiten sind unter anderem das Rila-Kloster, die Felskirchen von Iwanowo und die Thrakergräber von Kazanlak. Alle diese Stätten gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Hauptstadt Sofia ist die größte und bevölkerungsreichste Stadt Bulgariens sowie eine der ältesten Städte Europas.

Übersetzungen Bulgarisch-Deutsch und Deutsch-Bulgarisch
Sie benötigen eine technische Übersetzung von Deutsch nach Bulgarisch oder von Bulgarisch nach Deutsch? Dann sind Sie bei Proverb, dem Übersetzungsbüro in Stuttgart, genau richtig. Unsere Bulgarisch-Übersetzer übersetzen aber auch regelmäßig Texte für die öffentliche Verwaltung und für Universitäten, sowie Texte aus dem Marketing-Bereich und Vertragstexte in ihre jeweilige Muttersprache.
Wir bieten auch die Sprachkombinationen Englisch-Bulgarisch und Bulgarisch-Englisch an. Fragen Sie bei Bedarf unverbindlich bei uns an, wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot.
Sollen Ihre Produktkataloge, Manuals, technischen Dokumentationen oder Firmenbroschüren in bulgarischer Sprache veröffentlicht werden? Dann übernehmen wir gerne auch den Fremdsprachensatz (DTP) für Sie. Wir arbeiten mit allen gängigen DTP- und Grafikprogrammen und erstellen Ihnen auf Wunsch die druckfähigen Daten in einem Layoutprogramm (InDesign etc.) oder als druckfertiges bulgarisches PDF.
Dabei beachten unsere DTP-Profis die Besonderheiten der bulgarischen Sprache. So prüfen unsere Grafiker, Bulgarisch-Übersetzer und Bulgarisch-Lektoren beim DTP sowie beim abschließenden Endlektorat unter anderem die korrekte Darstellung der kyrillischen Buchstaben und achten auf die Verwendung der passenden Schriften.
Ebenso ist zu beachten, dass bulgarische Übersetzungen in der Regel länger als deutsche Texte sind. Unsere Grafiker und Bulgarisch-Übersetzer achten auf die korrekte und vollständige Anzeige der bulgarischen Texte und dass das Layout in der finalen bulgarischen Datei erhalten bleibt.