Die arabische Sprache

Die arabische Sprache ist eine der ältesten und am weitesten verbreiteten Sprachen der Welt. Arabisch ist die Muttersprache von mehr als 300 Millionen Menschen und gilt als Amtssprache in mehr als 20 Ländern der arabischen Halbinsel, des Maghrebs und Afrikas. Als eine der Weltsprachen gehört Arabisch auch zu den sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen.

Es gibt viele verschiedene arabische Dialekte, die sich je nach Region bzw. Land sehr stark unterscheiden. Die einzelnen arabischen Dialekte können so unterschiedlich sein, dass Sprecher anderer Dialekte diese nur schwer oder gar nicht verstehen können. So werden zum Beispiel algerische Filme, die im dortigen Dialekt gedreht worden sind, mit hocharabischen Untertiteln versehen, bevor sie in den Golfstaaten ausgestrahlt werden.

Hocharabisch, auch bekannt als Standardarabisch, ist dagegen die formelle Sprache, die in den meisten arabischen Ländern bei der schriftlichen Kommunikation, in den Medien und in der Literatur verwendet wird. An Schulen und Universitäten wird Hocharabisch zudem als Unterrichtssprache gelehrt. Allerdings ist der Fachwortschatz im Hocharabischen in vielen Bereichen der modernen Wissenschaft oftmals nicht ausreichend. Im Alltag werden meist regionale Dialekte gesprochen, die sich vom Hocharabischen unterscheiden.

Arabisch ist die Sprache des Korans, der Heiligen Schrift des Islams, und hat daher eine besondere religiöse Bedeutung für Muslime auf der ganzen Welt.

Die arabische Sprache verwendet ein eigenes Alphabet, welches aus 28 Buchstaben besteht.

Die Schrift wird von rechts nach links geschrieben, was sie von den meisten anderen Schriften unterscheidet. Im Arabischen werden hauptsächlich Konsonanten dargestellt, Vokale werden hingegen oft weggelassen. Die Vokale können jedoch durch diakritische Zeichen (z.B. Punkte) hinzugefügt werden.

Übersetzungen ins Arabische oder aus dem Arabischen ins Deutsche

Sie benötigen einen Deutsch-Arabisch oder Arabisch-Deutsch-Übersetzer? Dann sind Sie bei Proverb, dem Übersetzungsbüro für Arabisch aus Stuttgart, genau richtig. Wir übersetzen für Sie technische Texte, Marketing-Texte, Texte und Artikel für die öffentliche Verwaltung, für Universitäten sowie Verträge ins Arabische. Unsere Arabisch-Übersetzer übersetzen dabei ausschließlich in ihre Muttersprache.
Auch die Sprachkombinationen Englisch-Arabisch oder Arabisch-Englisch werden von unseren Arabisch-Übersetzern abgedeckt. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Lassen Sie uns dazu einfach die Texte zukommen, die ins Arabische übersetzt werden sollen.

Möchten Sie Ihre Produktkataloge, Manuals, technischen Dokumentationen oder Firmenbroschüren in arabischer Sprache veröffentlichen? Dann übernehmen wir gerne auch den Fremdsprachensatz (DTP) für Sie. Wir arbeiten mit allen gängigen DTP- und Grafikprogrammen und erstellen Ihnen auf Wunsch die druckfähigen Daten in einem Layoutprogramm (InDesign etc.) oder als druckfertiges arabisches PDF.

Unsere Grafiker haben jahrelange Erfahrung bei der Einarbeitung der arabischen Schriftzeichen in ein vorhandenes Layout. Beim DTP sowie beim abschließenden Endlektorat prüfen unsere DTP-Experten, Arabisch-Übersetzer und Arabisch-Lektoren unter anderem die korrekte Darstellung der arabischen Schriftzeichen sowie die fehlerfreie Umsetzung der geänderten Laufrichtung (von rechts nach links statt, wie in den meisten Ausgangssprachen, von links nach rechts). Auch achten sie darauf, dass die arabischen Texte nach wie vor an der richtigen Stelle z.B. als Bildunterschrift, stehen, die Texte vollständig abgebildet werden und das Layout in gespiegelter Form erhalten bleibt.