Die albanische Sprache

Die albanische Sprache, auch Shqip genannt, ist die Amtssprache in Albanien, Nordmazedonien und im Kosovo. Es gibt zwei Hauptdialekte: Gegisch (Gheg), das im Norden gesprochen wird, und Toskisch (Tosk), das im Süden gesprochen wird. Bei den beiden Dialekten gibt es Unterschiede in der Aussprache, Grammatik und teils auch im Wortschatz. Mehr als 7 Millionen Menschen sprechen die albanische Sprache. Albanisch ist eine indoeuropäische Sprache, die als eine von wenigen Sprachen nicht mit anderen europäischen Sprachen verwandt ist. Dennoch gibt es viele Lehnwörter aus anderen Sprachen, darunter Türkisch, Italienisch und Griechisch.

Das albanische Alphabet besteht aus 36 Buchstaben und besteht neben den lateinischen Buchstaben aus den folgenden für die albanische Sprache spezifischen Buchstaben: Ç, Dh, Gj, Ll, Nj, Rr, Sh, Th und Zh. Diese Buchstaben stehen für eigene Laute, die in anderen europäischen Sprachen teilweise gar nicht vorkommen. Dies erschwert die Aussprache für Nicht-Muttersprachler.

Albanien – Reiseziel und vielfältige Kultur

Albanien wird zunehmend als Reiseziel entdeckt. Das Land ist bekannt für seine unberührten Strände, historischen Stätten und die herzliche Gastfreundschaft der Menschen. Beliebte Orte sind die Riviera, die Stadt Berat (ein UNESCO-Weltkulturerbe) und die archäologischen Stätten von Butrint. Die Hauptstadt Tirana ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes.
Für Touristen bietet Albanien sowohl Küstenbereiche entlang der Adria und des Ionischen Meeres als auch die Albanischen Alpen mit tollen Berglandschaften und atemberaubender Natur.
Die albanische Kultur ist geprägt von osmanischen, italienischen und griechischen Einflüssen, mit viel traditioneller Musik, Tänzen und Folklore.

Benötigen Sie einen Deutsch-Albanisch- oder Albanisch-Deutsch-Übersetzer?

Das Übersetzungsbüro Proverb in Stuttgart übernimmt Ihre technischen Übersetzungen von Deutsch nach Albanisch und von Albanisch nach Deutsch. Wir übersetzen auch Texte für die öffentliche Verwaltung, Universitäten und weitere Bildungs- und Forschungseinrichtungen unter anderem in den Sprachrichtungen Deutsch-Albanisch und Albanisch-Deutsch. Auch Vertragstexte sowie Texte aus dem Bereich Werbung & Marketing werden von uns aus dem Albanischen ins Deutsche und aus dem Deutschen ins Albanische übersetzt.

Unsere Fachübersetzer übersetzen ausschließlich in ihre Muttersprache und übernehmen nur Texte aus ihren entsprechenden Fachgebieten. Auch die Sprachkombinationen Englisch-Albanisch und Albanisch-Englisch bieten wir Ihnen gerne an.

Von der Albanisch-Übersetzung bis zum druckfertigen albanischen Dokument – das alles bekommen Sie bei Proverb, dem Übersetzungsbüro in Stuttgart!

Wenn Sie Ihre Firmenbroschüren, Manuals, Produktkataloge oder technischen Dokumentationen in albanischer Sprache veröffentlichen möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Wir arbeiten mit allen gängigen Grafik- und DTP-Programmen und erstellen Ihnen auf Wunsch die druckfähigen Daten in einem Layoutprogramm (z.B. InDesign) oder als druckfertiges albanisches PDF.

Beim Fremdsprachensatz (DTP) sowie beim abschließenden Endlektorat prüfen zunächst unsere Grafiker, dann auch unsere Albanisch-Übersetzer und Albanisch-Lektoren unter anderem die korrekte Darstellung der albanischen Übersetzung.
Meist sind albanische Texte länger als der deutsche Ausgangstext. Unsere Grafiker und Albanisch-Übersetzer achten darauf, dass die albanischen Texte vollständig und korrekt angezeigt werden und das Layout der Quellsprache in der finalen albanischen Datei erhalten bleibt.

Fragen Sie gerne bei uns an, wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot für eine albanische Übersetzung.