"Cyberslang" und "Kauder-Welsch"

12.12.2014

Twittern, bloggen oder chatten Sie? Wahre Wortungetüme tun sich im weltweiten Netz vor Ihnen auf: Sie entdecken unkorrekte Schreibweisen, Verkürzungen und eine Vielzahl von Sprachstilen. Sie sehen sich bereits mit dem Untergang der deutschen Sprache  konfrontiert. Eine Auffassung, die 65 Prozent aller Deutschen teilen, wie das Ergebnis einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergab. Doch was ist dran an den Sprachkreationen, die durch den Einfluss neuer Medien wie Facebook, Twitter & Co. entstehen? Die Websprache, auch Cyberslang genannt, ist so vielseitig wie die Medien, in denen sie entsteht: SMS, E-Mail, Chat oder Online-Tagebuch erfordern einen kreativen Umgang mit der Sprache. Daher haben sich abhängig vom Medium eigene Stile entwickelt.

Schreiben Sie uns eine Nachricht:

Proverb ist als Übersetzungsbüro Ihr...

...zuverlässiger Partner rund um die Sprache. Wir haben uns auf Fachübersetzungen in den Bereichen Technik, Marketing, Recht und Pharma spezialisiert. Außerdem bieten wir DTP & Fremdsprachensatz, Website-Lokalisierung und Terminologie-Management für unsere Kunden an.

Kombiniert mit unserem sorgfältigen und professionellen Projektmanagement sind Ihre Projekte bei uns von der ersten Anfrage an in besten Händen.

Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!


Qualitäts-Siegel Übersetzungsbüro

Kontakt

Sie finden unsere
Übersetzungsbüros in:

Proverb oHG
fwwaDQkWHBo-Dw0QCRoNHVEbGg@nospam
00497111640900
Marktplatz 12
Stuttgart
Baden-Württemberg
70173
Deutschland

  Stuttgart

Proverb oHG
P1deUl1KTVh-T01QSVpNXRFbWg@nospam
004940209321079
Lilienstraße 11
Hamburg
Hamburg
20095
Deutschland

  Hamburg

Proverb im Ausland:

Biel/Bienne
Zürich
RotterdamWien


© 2020 Proverb oHG | Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss | Nutzungsbedingungen | AGB |

empty