Welches Fremdsprachenzertifikat punktet bei Auftraggebern?

22.03.2016

Die meisten Arbeitgeber setzen gute Englischkenntnisse bei Ihren Mitarbeitern voraus. Welches Zertifikat sollte man als Nachweis hierzu am besten vorweisen?
Bevor man Geld und Zeit investiert, sollte man sich erkundigen, welches Englisch-Zertifikat bei dem entsprechenden Unternehmen präferiert wird oder gar erforderlich ist.

Innerhalb Europas gilt der Common European Framework (CEF) – der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen – als Grundlage. Die verschiedenen CEF-Level dienen dazu, die verschiedenen Sprachzertifikate und die dabei erworbene bzw. nachgewiesene Kompetenz in der Fremdsprache zu vergleichen.

Laut Heidrun Englert, Geschäftsführerin der inlingua Sprachschule Stuttgart, erkennen nicht alle Arbeitgeber und Universitäten jedes Sprachzertifikat gleichermaßen an, da die Tests zur Erlangung eines Zertifikats unterschiedliche Schwerpunkte haben können. Wichtig sei auch, unbedingt auf die Aktualität des Zertifikats zu achten, da der Arbeitgeber in der Regel ein Sprachzertifikat mit höchstens zwei Jahren Gültigkeit bewerte.

Cambridge-, telc-, TOEIC- und LCCI-Zertifikate genießen bei vielen internationalen Unternehmen hohe Akzeptanz und werden europaweit (und zum Großteil auch weltweit) anerkannt.

Für einen beruflichen oder privaten längeren Aufenthalt im englischsprachigen Ausland müssen ausländische Anwärter ein IELTS-Zertifikat nachweisen. Hier werden sowohl britische als auch amerikanische Englischkenntnisse vorausgesetzt. Das TOEFL-Zertifikat wird generell von englischsprachigen Universitäten für ausländische Studienbewerber verlangt. Hier fokussiert sich der Sprachtext auf einen akademischen Kontext.

Deutsche Arbeitgeber sind der Erfahrung von Frau Englert zufolge nicht so streng bei der Festsetzung auf ein bestimmtes Zertifikat. Vielmehr testen Sie Bewerber in Bewerbungsgesprächen gezielt auf ihre Englischkenntnisse, indem sie einen Teil des Gesprächs auf Englisch führen. Denn im beruflichen Alltag ist es oft wichtiger, sich mit Kollegen flüssig unterhalten zu können als die Fremdsprache schriftlich perfekt zu beherrschen.

Weitergehende Informationen finden Sie unter folgendem Link:

http://www.openpr.de/news/871337/TOEIC-Cambridge-IELTS-und-Co-Welches-Fremdsprachen-Zertifikat-kommt-beim-Arbeitgeber-am-besten-an.html

Schreiben Sie uns eine Nachricht:

Proverb ist als Übersetzungsbüro Ihr...

...zuverlässiger Partner rund um die Sprache. Wir haben uns auf Fachübersetzungen in den Bereichen Technik, Marketing, Recht und Pharma spezialisiert. Außerdem bieten wir DTP & Fremdsprachensatz, Website-Lokalisierung und Terminologie-Management für unsere Kunden an.

Kombiniert mit unserem sorgfältigen und professionellen Projektmanagement sind Ihre Projekte bei uns von der ersten Anfrage an in besten Händen.

Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!


Qualitäts-Siegel Übersetzungsbüro

Kontakt

Sie finden unsere
Übersetzungsbüros in:

Proverb oHG
zb6ov7ukrqiNvb+iu6i-r+OpqA@nospam
00497111640900
Marktplatz 12
Stuttgart
Baden-Württemberg
70173
Deutschland

  Stuttgart

Proverb oHG
agILBwgfGA0qGhgFHA8YCEQODw@nospam
004940209321079
Lilienstraße 11
Hamburg
Hamburg
20095
Deutschland

  Hamburg

Proverb im Ausland:

Biel/Bienne
Zürich
RotterdamWien


© 2020 Proverb oHG | Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss | Nutzungsbedingungen | AGB |

empty