Memrise: Bild-App zum Vokabellernen
26.01.2016

Memrise ist eine App, mit der man laut Entwickler bis zu 44 fremdsprachige Wörter pro Stunde lernen kann. Sie kann kostenlos für iOS und Android heruntergeladen werden.
Die App bietet laut eigenen Angaben über 300.000 Kurse in mehr als 200 Sprachen an.
Darunter sind auch viele spezielle Englischkurse, mit denen man sich auf IELTS- und TOEFL-Prüfungen vorbereiten kann.
Aber auch Geschäftsleute und Anfänger können sich einige der Kurse zunutze machen.
Entwickelt wurde es von Ed Cooke, einem britischen Schriftsteller und Gedächtnis-Crack, und Greg Detre,
einem Neurowissenschaftler der Princeton University. Im Oktober 2012 kam die erste Testversion online.
Das Prinzip, nach dem Memrise funktioniert, beruht darauf, spezielle Gedächtnisbereiche zu trainieren und dafür zu sorgen,
dass die erlernten Wörter auch im Gehirn gespeichert werden. Zusätzlich zum visuellen Lernen existieren Kategorien wie „Überprüfen & Einprägen“ oder „Schnelles Erinnern“.
Auch sorgt eine integrierte, selbstlernende Software (adaptive engine) dafür, dass Inhalte, die vor Kurzem gelernt wurden, zum richtigen Zeitpunkt wieder abgefragt werden.
Durch Einsatz von Mems (oder engl. Memes) – das sind einzelne Bewusstseinsinhalte, die durch Kommunikation weitergegeben und vervielfältigt werden können – sollen sich die Wörter mit Eselsbrücken noch besser merken lassen.
Prinzipiell sind die Kurse von Memrise kostenlos nutzbar. Zugriff auf alle Lernmodi, personalisiertes lernen mit allen Problemwörtern und Zugang zu den Statistiken für eigenes Lernverhalten
gibt es allerdings nur bei Abschluss eines kostenpflichtigen Abonnements.
Wenn man jedoch die deutsche Übersetzung der FAQ von Memrise durchliest, wird schnell klar, dass hier kein deutscher Muttersprachler die Fragen und Antworten übersetzt hat.
Vielmehr klingt es nach einer Übersetzung, die maschinell erstellt wurde. Zur Vertrauensbildung trägt dies nicht unbedingt bei, schon gar nicht bei einer App,
die sich auf die Fahne geschrieben hat, ihre User in Fremdsprachen zu trainieren.
Weitergehende Informationen finden Sie unter folgendem Link: