Die schönsten Übersetzungsfehler auf Speisekarten
26.03.2015
Alles begann mit einer Kolumne im SZ-Magazin: Hier zitierte der Journalist und Schriftsteller Axel Hacke vor einigen Jahren ein paar lustige Übersetzungsfehler, die er auf ausländischen Speisekarten gefunden hatte. Die Resonanz: Zahlreiche Leser sendeten Hacke weitere Beispiele zu.
Was mit einer kurzen Story begann, entwickelte sich über die Jahre zu einer beeindruckenden Sammlung. Unter dem Titel »Oberst vom Huhn – Speisedeutsch für Anfänger« finden sich Übersetzungsfehler, die zum Schmunzeln anregen. Von »beleckten Brötchen« über »Schweines niedlich, das gebraten, von Kartoffeln im Samen von Senf erdrückt ist« finden sich hier allerlei Köstlichkeiten für Sprach-Gourmets.
Der absolute Favorit Hackes ist übrigens das Gericht »Onion Rings« (englisch für »Zwiebelringe«) das mit »Zwiebel ruft an« übersetzt wurde. »Das ist zwar nicht richtig, aber es ist eben auch nicht ganz falsch. Onion ist nun mal die Zwiebel, to ring heißt anrufen. Am meisten mag ich diese Dinger, die man nachverfolgen kann«, so Hacke in einem Interview mit der Zeit.